Auf Servern ein LTS/Enterprise Linux zu verwenden, ist auch für Privatanwender ratsam. Problematisch wird es nur dann, wenn die abgehangene Software moderne Features haben soll, die naturgemäß in LTS Versionen nicht zu finden sind. Konkret hatte ich das Problem, dass ein Nextcloud auf OpenSUSE Leap 15.6 keine Bilder vom aktuellen iOS 18 darstellen konnte – die leidige HEIC/HEIF Problematik. Offenbar hat Apple hier Änderungen vorgenommen, die ein aktuelles ImageMagick und vor allem eine aktuelle libheif erfordern.
Zum Glück gibt es aber zum einen den OpenSUSE Build Service (OBS) und zum anderen Packman. Mit dem Tool opi kann man aus den Quellen dann neuere Pakete installieren, wie etwa libheif oder ImageMagick. Man muss sich aber natürlich im Klaren darüber sein, dass man sich damit außerhalb der OpenSUSE Pakete begibt – hält man irgendwann beide Teile in der Hand, ist das ein persönliches Problem. Eines der Probleme ist dann zum Beispiel der vendor change, den man machen kann oder nicht – also das Austauschen der Repos für bestimmte Paketquellen. Darüber muss man sich vorher im Klaren sein.
Ich habe folgende Pakete in neuesten Versionen mit Opi entweder vom OBS oder von Packman installiert. Dabei gilt aber zu beachten, dass ich nicht weiß, ob zwingend alle notwendig sind. Ich habe mich in den Nextcloud Logs von Fehlermeldung zu Fehlermeldung gehangelt und generell wenig Lust solchen Fehlern noch im Detail nachzustellen.
opi ImageMagick
opi libheif
opi php8-imagick
opi libjpeg
Damit bekomme ich jetzt wieder ganz regulär Vorschauen in Nextcloud zu sehen. MOVs werden immer noch nicht angezeigt in der Weboberfläche (also die Live Photos von iOS) und auch die iOS App ist kaputt, aber es sind die kleinen Schritte …